Mein Schiff 3
Von Grachten bis Küstenzauber – Meine Wohlfühlreise auf Mein Schiff 3!

Erleben Sie Hollands Metropolen, Belgiens Charme und die Küstenidylle der Normandie
Meine Tour führt im Dezember von Bremerhaven über Amsterdam, Rotterdam, Zeebrugge und Le Havre zurück nach Bremerhaven. Eine Woche voller interessanter Augenblicke und unvergesslicher Momente. Das Wetter spielte mit, war kühl, aber nur ein paar Nieselregentropfen erreichten uns.



Amsterdam
Amsterdam lässt sich bequem vom Hafen zu Fuß erreichen. Ein kurzer Fußweg führt in die Stadt, entlang des Bahnhofs, der schon sehenswert ist. Kurz hinter dem Bahnhof starten im Sommer die Boote zur berühmten Grachtenfahrt, bei der man einen guten Überblick über die Stadt vom Wasser aus bekommt. Wer die Ice-Bar noch nicht besucht hat, sollte sich das Erlebnis nicht entgehen lassen und einen Besuch dort einplanen. Ein Spaziergang entlang der Grachten und ein Kaffee in einem der vielen Cafés mit frischen Waffeln sollte nicht fehlen. Museen gibt es unzählige, das richtige wählt man am besten im Voraus aus. Tickets können schon vor der Abreise gebucht werden, um das Anstehen an den Kassen zu vermeiden.
Rotterdam
Hier legt das Schiff in der Nähe der berühmten Erasmus-Brücke an. Der Spaziergang in die Stadt führt über diese bekannte Brücke und dauert ca. 30–40 Minuten. Schneller geht es mit einem Wassertaxi für ein paar Euro ins Zentrum (ca. 4–5 Euro), und dieses Erlebnis darf nicht fehlen. Die Taxifahrer machen untereinander „Wettrennen“, wer am meisten Wasser aufwirbelt, gewinnt. In der Stadt findet man die berühmte Markthalle, die kubischen Bauten und eine vielfältige Architektur. Den besten Ausblick auf Rotterdam hat man vom Euromast, dem Wahrzeichen der Stadt. Mit dem Aufzug geht es auf 96 Meter hinauf, und von der Glaskuppel hat man einen fantastischen Rundblick, manchmal sogar bis zur Nordsee. Für Abenteuer sorgt die Splash-Tour – eine Fahrt an Bord eines amphibischen Land- und Wasserfahrzeugs. Sie führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Rotterdam vorbei, sowohl von den Straßen der Stadt als auch von der Maas aus. Man rollt durch die Stadt, taucht dann ins Wasser ein und entdeckt Rotterdam aus einer neuen Perspektive. Alternativ kann man bei einer Hafenrundfahrt den innovativsten Hafen der Welt entdecken und die Skyline der Stadt vom Wasser aus bestaunen.




Zeebrugge/Brügge
Wir durften einen besonderen Ausflug erleben und starteten früh am Morgen nach Brügge. Das Stadtzentrum gehört zum UNESCO-Kulturerbe, und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Geschichte ist überall spürbar. Die engen Gassen und Kanäle ziehen sich durch die ganze Stadt, Kopfsteinpflaster überall – gutes Schuhwerk ist angebracht. Besonders interessant ist die Geschichte der Beginen und deren Lebensweise, die noch heute dort gepflegt wird. Der Beginenhof wurde schon 1245 gegründet. Weiter ging es zum Minnewater, dem See der Liebe, mit seinen Schwänen, der Liebfrauenkirche, der Heilig-Blut-Basilika und vielen weiteren interessanten Bauwerken. Kunst kommt in Flandern nicht zu kurz, denn die flämischen Primitiven sind untrennbar mit Brügge verbunden. Eine Pause macht man am besten in einer der vielen Chocolaterien, wo es die besten Pralinen und heiße Schokolade gibt. Oder man probiert eine oder mehrere der vielen Bier-Varianten. Lasst euch von den zahlreichen Geschmacksrichtungen überraschen!
Le Havre
Ausgangspunkt für viele verschiedene Ausflüge, z. B. nach Paris oder in die Normandie. Unser Ausflug führte uns in die Normandie, wo wir entlang der Strandpromenade von Deauville flanierten. Im Sommer ein Erlebnis – jetzt hatten wir den Strand für uns allein. Deauville ist bekannt für seine Pferderennen, sein Spielkasino, Golf und Auktionen. Aber der Badeort hat noch viel mehr zu bieten: Besichtigungen einiger Villen von innen, hervorragende Restaurants und abendliche Ausflüge zur Pont des Belges – die Brücke, die Deauville mit Trouville verbindet. Honfleur besuchten wir auf dem Weg. Es liegt an der Seinemündung und gehört zu den schönsten und besterhaltenen Häfen der Normandie. Das Leben der Stadt konzentriert sich um das Vieux Bassin, eine Festung, die gleichzeitig als Salzspeicher diente, sowie den alten Hafen, an dessen Kaimauern auch heute noch unzählige Künstler sitzen. Sie verewigen die malerische Aussicht auf die Hafenhäuser auf Leinwand. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt auch die Pont de Normandie, eine der längsten Brücken Europas. Danach stand der Besuch einer Cidre-Manufaktur an, mit einer ausgiebigen Verkostung der dort hergestellten Spezialitäten – vom Apfelsaft über Cidre und Dessertwein bis hin zum erlesenen Calvados.



Seetag
Heute erkundeten wir das Schiff – vom Spa-Bereich über die Tagungsräume, das Klanghaus, das Atelier bis hin zu den vielen Bereichen für Kinder. Hier wären wir alle gerne noch einmal Kind gewesen! Das vielfältige Programm für alle Altersgruppen wird mit viel Liebe und ausreichend Personal betreut, das diesen Beruf mit Leidenschaft ausübt. Besonders beeindruckend war der Blick hinter die Kulissen der Küche und Patisserie, wo täglich frisches Brot, Brötchen, Kuchen, Torten und zur Weihnachtszeit Plätzchen gebacken werden.

Mein Fazit: Eine Kreuzfahrt mit „Mein Schiff“ ist wie der Himmel auf Erden
Eine Kreuzfahrt mit Mein Schiff bietet höchsten Komfort und eine entspannte Art zu reisen. Einer der größten Vorteile ist, dass man sein Bett immer dabei hat und trotzdem jeden Tag neue Städte und Länder entdecken kann – ganz ohne ständiges Kofferpacken oder Hotelwechsel. Nach einem spannenden Tag kehrt man in seine Kabine zurück und kann den Tag in Ruhe ausklingen lassen.
Auch kulinarisch setzt Mein Schiff Maßstäbe: Ob frischer Fisch bei Gosch Sylt, asiatische Spezialitäten im Hanami by Tim Raue oder saftige Steaks im Surf & Turf – an Bord gibt es eine große Auswahl an erstklassigen Restaurants.
Ein weiterer Pluspunkt ist die deutsche Bordsprache, die die Kommunikation an Bord besonders angenehm macht. Das Team ist aufmerksam und sorgt mit Professionalität für eine rundum sorglose Reise.
So kann man sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Entspannen, Genießen und neue Orte entdecken.